JVA Moers-Kapellen zeigt eine Ausstellung über Anne Franks Lebensgeschichte. ­– Inhaftierte übernehmen Verantwortung als Peer Guides und stärken ihre Resozialisierung.  

 

Vom 14.08.2025 bis 09.09.2025 präsentiert die JVA Moers-Kapellen die Wanderausstellung »›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschichte« des Anne-Frank-Zentrums. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms 30 Jahre Anne Frank Zentrum und wird im offenen Justizvollzug der JVA Moers-Kapellen gezeigt. Ein besonderer Ort, an dem Resozialisierung und gesellschaftliche Verantwortung im Fokus stehen.  

 

 

Inhaftierte als Peer Guides

 

Empowerment und gesellschaftliche Reintegration.

 

Ein zentrales Element der Ausstellung ist das Engagement von Inhaftierten, die vom Anne-Frank-Zentrum zu Peer Guides ausgebildet werden. Sie begleiten Besuchergruppen durch die Ausstellung und setzen sich aktiv mit Themen wie Antisemitismus, Diskriminierung und historischer Verantwortung auseinander.

 

Dieses Projekt fördert nicht nur die persönliche Reflexion und Bildung der Inhaftierten, sondern stärkt auch ihre soziale Kompetenz und Verantwortungsübernahme. Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Resozialisierung.  

 

„Die Teilnahme an diesem Projekt gibt den Inhaftierten die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Rolle in der Gesellschaft auseinanderzusetzen und gleichzeitig einen Beitrag gegen Antisemitismus zu leisten. Das stärkt ihr Selbstwertgefühl und bereitet sie auf ein Leben in sozialer Verantwortung nach der Haft vor“, betont die Anstaltsleitung der JVA Moers-Kapellen.  

 

Die Ausstellung

Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft.

Die interaktive Schau erzählt Anne Franks Lebensgeschichte und verbindet sie mit aktuellen Fragen zu Identität, Ausgrenzung und Zivilcourage.

Durch die Auseinandersetzung mit historischem Unrecht und heutigen Formen von Diskriminierung werden die Inhaftierten dazu angeregt, kritisch über eigenes Handeln und gesellschaftliche Teilhabe nachzudenken.  

 

Ein Projekt mit Strahlkraft

Die JVA Moers-Kapellen setzt mit dieser Ausstellung ein Zeichen für den offenen Justizvollzug als Ort der Bildung und Resozialisierung. Die Teilnahme der Inhaftierten als Peer Guides unterstreicht, wie wichtig solche Initiativen für ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft sind.

Interessierte Besucher können sich unter Poststelle@jva-moers-kapellen.nrw.de anmelden.  – Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Details zur Anmeldung

Zeitraum der Ausstellung: 15. August 2025 bis 7. September 2025

  • Führungszeiten: vormittags und nachmittags (die genauen Uhrzeiten erfolgen nach individueller Rücksprache)
  • Dauer der Führung: ca. 2 Stunden
  • Gruppengröße: max. 15 Personen
  • Mindestalter der Teilnehmer: 14 Jahre

 

Über die JVA Moers-Kapellen

Die Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen ist eine Einrichtung des offenen Vollzugs in Nordrhein-Westfalen. Sie legt besonderen Wert auf Resozialisierung durch Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Projekte wie die Anne-Frank-Ausstellung sind ein wesentlicher Baustein dieses Konzepts.  

 

Weitere Informationen:

Ausstellungen im Strafvollzug | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.